Ein echter Freund – Teil 1 + 2 | Staffel 9 - Episode 1 + 2 | ||
Vorwort |
Teil 1: Im Frühjahr 1945 waren keine jungen Männer mehr auf Walton's Mountain, doch mit dem
bevorstehenden Sieg der alliierten Streitkräfte in Europa wuchs die Hoffnung, daß sie
bald wieder nach Hause zurückkehren würden. Der Preis für die Verteidigung unserer Freiheit
war hoch und in unserem patriotischen Eifer war uns manchmal nicht klar, daß diese
Freiheiten oft nicht gerecht verteilt waren. Teil 2: In den letzten Monaten des 2. Weltkriegs, weit entfernt von der Ruhe auf Walton's Mountain, ließen die Kampfhandlungen langsam nach. Doch an der Heimatfront stand mein Vater im Kampf um Gleichheit und Freiheit der Menschen, einem Kampf, der in Amerika noch lange andauern sollte. | ||
Kurz - Inhalt |
Johns Freund und Gehilfe Harley gerät unter den Verdacht, ein entflohener Häftling zu sein. Der verurteilte Mörder war vor einiger Zeit aus einer Strafkolonie geflohene. John versucht, Harley, den er für unschuldig hält, zu helfen.
Harley erfährt, dass John seinetwegen verhaftet wurde, und stellt sich sofort freiwillig der Polizei. John kommt wieder frei. Nach wie vor von der Unschuld seines Freundes überzeugt, beschließt er, Harleys Fall Präsident Roosevelt persönlich vorzutragen. |
![]() |
|
Inhalt |
Johns Mitarbeiter Harley Foster soll eine Lieferung außerhalb der Stadt übernehmen.
Während er unterwegs ist, muss John sich mit Vorurteilen und Rufschädigung seitens
seiner Mitbürger auseinandersetzen: Diese halten nämlich Harley für einen entflohenen
Sträfling, der vor einiger Zeit des Mordes angeklagt wurde, aber aus der Haft entkommen
konnte. Die Gerüchteküche in Walton's Mountain brodelt - doch John hält es für
ausgeschlossen, dass Harley ein Verbrecher ist ... Als in Walton's Mountain die Gerüchte nicht abreißen, dass Johns Freund Harley Foster ein aus der Haft entflohener Mörder sei, beschließt John, Harley zu helfen: Da dieser gerade wegen einer Lieferung unterwegs ist, stellt John sich an seiner Stelle der Polizei zur Verfügung. Als Harley davon erfährt, kehrt er sofort zurück und liefert sich seinerseits aus. Nun beschließt John, einen Brief an Präsident Roosevelt zu schreiben, in dem er um Harleys Entlassung bittet ... | ||
Nachwort | Der Zug, der die sterblichen Überreste von Franklin D. Roosevelt trug, fuhr langsam von Warm Springs Georgia auf die Haupstadt der Nation zu. Wo immer er war, versammelten sich die Menschen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen, dem Mann, der diese Nation aus ihrer lehmenden Depression und seinem Sieg in ihrem schwersten Krieg führte und der sich mutig gegen Rassenvorurteile eingesetzt hatte. Als der Zug durch Charlottesville fuhr, war auch meine Familie dort, um ihren letzten Respekt zu zollen. | ||
Gute Nacht | (John) Gute Nacht, Mr. Präsident ! | ||
Gäste | Name in der Serie | Schauspieler | Bemerkung |
Cindy Walton | Leslie Winston | Ben Walton's Ehefrau | |
Rose Burton | Peggy Rea | Olivia's Cousine | |
Harley Foster | Hal Williams | Entflohener Flüchtling | |
Verdie Foster | Lynn Hamilton | Frau von Harley Foster | |
Josh Foster | Jason Moses | Sohn der Foster's | |
Drew Cutler | Tony Becker | Freund von Elizabeth | |
Sheriff Bridges | John Crawford | Sheriff von Jefferson County | |
Toni Hazelton | Lisa Harrison | Freundin von Jason - Sie wettet mit John-Boy um eine Flasche Champagner, wer zuerst herausfindet, wo genau Jason in Frankreich stationiert ist | |
Norman | Jordan Suffow | Ben's Marinekamerad | |
Deputy | Charles Thomas Murphy | Er soll Harley Foster festnehmen, aber das wird nicht so einfach | |
John-Boy | Robert Wightman | Der zweite sympatische John-Boy | |
Bemerkung | Gunnar Gerdes 20. November 2004 |