Das Kälbchen | Staffel 1 - Episode 3 | ||
Vorwort | Der Berg war uns in unserem Leben in Walton's Mountain immer gegenwärtig. Während der Jahre der Wirtschaftskrise stieg ich, wann immer ich konnte, seine Hänge hinauf. Dort verlor ich mich dann in meinen Träumen. Ich träumte davon, Schriftsteller zu werden und überhaupt ein Mann. Ich kannte keine Schriftsteller, deshalb gab es auch keinen, der mir ein Vorbild hätte sein können. Aber um ein Mann zu werden, brauchte ich nur in die Fußstapfen eines ungewöhnlichen Vaters zu treten. | ||
Kurz - Inhalt |
Ein Kälbchen lässt die Herzen der Kinder höher schlagen. Doch für Vater John bedeutet der Neuzuwachs nur zusätzliche Ausgaben. Als er das Kalb verkauft, versuchen die Kinder, es um jeden Preis zurückzubekommen. | ![]() |
|
Inhalt | Als auf der Farm der Waltons ein Kälbchen geboren wird, sind die Kinder hellauf begeistert. Vater John sieht den Neuzuwachs allerdings mit ganz anderen Augen: Für ihn bedeutet das Neugeborene in erster Linie zusätzliche Kosten. Weil er keine andere Lösung sieht, verkauft er das Tier an den Farmer Anderson. Doch er hat die Rechnung ohne seine Kinder gemacht: Als die nämlich von dem Verkauf erfahren, setzen sie alles daran, ihr geliebtes Kälbchen wieder zurückzubekommen... | ||
Nachwort | Es ist schön solche Menschen zu kennen, einer von ihnen zu sein und an ihrer Liebe teilzuhaben. Wir waren in dieser Zeit sehr arm, aber wir waren reicher als wir ahnten. 40 Jahre sind seither vergangen aber ich höre die Stimmen in unserem Haus noch immer, als wäre es gestern gewesen. | ||
Gute Nacht |
(Elizabeth) Mama? (Olivia) Ja, Elizabeth. (Elizabeth) Schläfst Du? (Olivia) Fast. (Elizabeth) Ob Chance und Bulli schlafen? (Die Kuh und ihr Kälbchen) (Olivia) Das nehme ich an. (Elizabeth) Gute Nacht, Mama. (Olivia) Gute Nacht, Elizabeth. |
||
Gäste | Name in der Serie | Schauspieler | Bemerkung |
Anderson | Leonard Stone | Farmer (in der Nähe), der Bulli kaufte. | |
Eb Bridges | John Crawford | Sheriff in Rockfish | |
Bemerkung | Der Vorspann und der Abspann ist ganz anders |